Written by TellCulvers » Updated on: May 07th, 2025
Die Bachelorarbeit ist für viele Studierende der Höhepunkt ihres Studiums – gleichzeitig aber auch eine der stressigsten und anspruchsvollsten Phasen. Zwischen Prüfungen, Nebenjob und Alltagsstress fällt es nicht immer leicht, ausreichend Zeit und Energie für die wissenschaftliche Abschlussarbeit aufzubringen. Kein Wunder also, dass sich viele fragen: Sollte ich meine Bachelorarbeit schreiben lassen? In diesem umfangreichen Ratgeber erfährst du alles über Ghostwriting-Dienste, wie sie funktionieren, was du beachten musst und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind.
Bachelorarbeit schreiben lassen bedeutet, dass du deine Abschlussarbeit von einem professionellen Ghostwriter erstellen lässt – meist gegen Bezahlung. Diese Dienstleistung kann besonders dann sinnvoll sein, wenn du unter Zeitdruck stehst, gesundheitliche Probleme hast oder schlichtweg Schwierigkeiten mit dem wissenschaftlichen Arbeiten hast. Auch für Studierende, die bereits berufstätig sind oder familiäre Verpflichtungen haben, ist Ghostwriting eine verlockende Alternative. Doch trotz der scheinbaren Einfachheit dieser Lösung, bringt sie auch eine Reihe von rechtlichen, ethischen und finanziellen Aspekten mit sich, die nicht unterschätzt werden dürfen.
Viele professionelle Agenturen bieten heute maßgeschneiderte Ghostwriting-Services an. Der Ablauf ist in der Regel klar strukturiert: Zunächst gibst du deine Anforderungen ein – Thema, Umfang, Format, Frist – und wirst daraufhin von einem passenden Autor betreut. Dieser verfügt meist über einen Hochschulabschluss im jeweiligen Fachbereich und bringt Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben mit. Während des Prozesses kannst du Feedback geben, Änderungen anfordern und den Fortschritt kontrollieren. Am Ende steht ein individuell erstellter Text, der formal und inhaltlich allen Anforderungen deiner Hochschule entspricht – zumindest auf dem Papier. Doch genau hier beginnt die Debatte: Darfst du diese Arbeit einreichen? Was passiert, wenn die Hochschule dahinterkommt? Und wie kannst du sicherstellen, dass du nicht Opfer eines unseriösen Anbieters wirst?
Ein zentrales Thema ist die Rechtmäßigkeit. In Deutschland ist Ghostwriting nicht verboten – das Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit durch Dritte ist grundsätzlich legal. Aber: Das Einreichen einer fremdverfassten Arbeit als eigene Leistung verstößt in der Regel gegen die Prüfungsordnung und kann als Täuschungsversuch gewertet werden. Die Konsequenzen reichen von der Abmahnung über die Aberkennung des Abschlusses bis hin zur Exmatrikulation. Es liegt also in deiner Verantwortung, wie du das Ghostwriting-Ergebnis nutzt – als Inspirationsquelle, als Gliederungshilfe oder zur Kontrolle deines eigenen Textes. Wer hingegen den fertigen Text einfach einreicht, begibt sich rechtlich und moralisch auf dünnes Eis.
Doch warum entscheiden sich trotzdem immer mehr Studierende, ihre Bachelorarbeit schreiben zu lassen? Der wichtigste Grund ist Zeitmangel. Viele stehen unter hohem Druck – durch Nebenjobs, Praktika oder andere Prüfungsleistungen. Das wissenschaftliche Schreiben ist zudem eine Fähigkeit, die nicht jedem liegt. Sprachliche Unsicherheiten, mangelndes Selbstvertrauen oder fehlende Anleitung von Seiten der Hochschule können den Schreibprozess enorm erschweren. Ghostwriting bietet hier eine vermeintlich einfache Lösung: Professionelle Hilfe, klare Struktur, termingerechte Lieferung. Zudem ist der psychische Druck geringer, wenn man weiß, dass ein Experte im Hintergrund arbeitet.
Ein weiterer Punkt ist die Qualität der Arbeit. Professionelle Ghostwriter verfügen oft über jahrelange Erfahrung im akademischen Schreiben und wissen genau, wie man ein Thema recherchiert, argumentiert und formell korrekt umsetzt. Sie kennen die Zitierregeln, wissenschaftlichen Standards und formalen Anforderungen, die an eine Bachelorarbeit gestellt werden. Viele Agenturen bieten zudem ein Lektorat, Plagiatsprüfung und eine Formatierung nach Vorgabe an. Dies kann die Qualität der Arbeit erheblich steigern – besonders für Studierende, die inhaltlich fit sind, aber sprachlich oder formal Probleme haben.
Natürlich spielt auch das Kostenargument eine große Rolle. Die Preise für Ghostwriting-Dienstleistungen variieren stark – je nach Fachbereich, Umfang und Abgabefrist. Im Schnitt muss man mit 30 bis 70 Euro pro Seite rechnen. Für eine durchschnittliche Bachelorarbeit mit 40 bis 60 Seiten ergibt das schnell einen Betrag zwischen 1.200 und 3.500 Euro. Ein stolzer Preis, den sich nicht jeder leisten kann oder möchte. Allerdings bieten viele Anbieter Ratenzahlungen, Rabatte oder kostenlose Zusatzleistungen wie Gliederung oder Literaturrecherche an. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und genau zu prüfen, welche Leistungen enthalten sind.
Wichtig ist auch der seriöse Anbieter. Der Ghostwriting-Markt ist groß – und leider nicht immer transparent. Es gibt zahlreiche schwarze Schafe, die minderwertige Texte liefern, nicht auf Rückfragen reagieren oder nach Zahlung verschwinden. Deshalb sollte man auf Zertifizierungen, Kundenbewertungen und transparente Geschäftsbedingungen achten. Ein guter Anbieter stellt dir den Autor vor, bietet regelmäßige Kommunikation an und garantiert dir Diskretion. Auch die Plagiatsprüfung ist ein Muss – nur so kannst du sicher sein, dass die Arbeit wirklich individuell erstellt wurde.
Doch trotz aller Vorteile bleibt ein fader Beigeschmack: Ist es moralisch vertretbar, die Bachelorarbeit schreiben zu lassen? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Wer die fertige Arbeit als reine Vorlage oder Unterstützung nutzt und selbst aktiv mitarbeitet, bewegt sich in einem Graubereich. Wer hingegen das Ergebnis blind abgibt, täuscht die Hochschule – und sich selbst. Schließlich ist die Bachelorarbeit nicht nur eine Prüfungsleistung, sondern auch ein Beweis der eigenen Kompetenzen. Wer diesen Weg nicht eigenständig meistert, nimmt sich auch die Chance auf persönliches Wachstum.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nutzung der Arbeit. Einige Studierende lassen sich ihre Arbeit schreiben, um sie als Inspiration, Gliederung oder inhaltliche Vorlage zu nutzen. In diesem Fall kann Ghostwriting eine wertvolle Hilfe sein – ähnlich wie ein Tutor oder Mentor. Wer jedoch die komplette Arbeit übernimmt, ohne sie zu verstehen oder daran mitzuarbeiten, riskiert nicht nur akademische Konsequenzen, sondern auch berufliche Nachteile. Spätestens im Vorstellungsgespräch kann es peinlich werden, wenn du Fragen zur eigenen Arbeit nicht beantworten kannst.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Bachelorarbeit schreiben lassen ist eine Option, die mit vielen Chancen, aber auch erheblichen Risiken verbunden ist. Es kann dir Zeit sparen, die Qualität deiner Arbeit verbessern und dir bei Unsicherheiten helfen. Doch gleichzeitig ist es rechtlich heikel, moralisch umstritten und nicht gerade günstig. Wer diesen Weg geht, sollte ihn mit Bedacht wählen, sich gut informieren und die Arbeit nicht einfach blind übernehmen. Die beste Lösung ist oft ein Mittelweg: Professionelle Hilfe nutzen, aber selbst aktiv bleiben. So sicherst du dir Unterstützung, ohne deine Eigenleistung zu verlieren.
Disclaimer: We do not promote, endorse, or advertise betting, gambling, casinos, or any related activities. Any engagement in such activities is at your own risk, and we hold no responsibility for any financial or personal losses incurred. Our platform is a publisher only and does not claim ownership of any content, links, or images unless explicitly stated. We do not create, verify, or guarantee the accuracy, legality, or originality of third-party content. Content may be contributed by guest authors or sponsored, and we assume no liability for its authenticity or any consequences arising from its use. If you believe any content or images infringe on your copyright, please contact us at [email protected] for immediate removal.
Copyright © 2019-2025 IndiBlogHub.com. All rights reserved. Hosted on DigitalOcean for fast, reliable performance.